Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, welche Informationen wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist das Unternehmen FotoBusinessUp. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen der Schweiz und der Europäischen Union.
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich ist, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen oder wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dazu gehören Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsdaten, die Sie uns bei der Anmeldung zu unseren Kursen oder beim Kontakt mit uns zur Verfügung stellen.
Darüber hinaus werden durch die Nutzung unserer Website automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten erfasst. Diese Daten dienen der Sicherheit und Optimierung unseres Angebots.
Unsere Website nutzt Google Ads und Bing Ads, um zielgerichtete Werbung zu schalten und die Effektivität unserer Kampagnen zu analysieren. Diese Dienste verwenden Cookies und Tracking-Technologien, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Google Ads sammelt Informationen über Ihre Interaktionen mit Anzeigen und unsere Website, um personalisierte Werbung bereitzustellen. Ebenso verwendet Bing Ads Tracking-Technologien, um die Interaktion mit unserer Website zu analysieren und Werbekampagnen zu optimieren. Sie können die Nutzung dieser Daten in den jeweiligen Einstellungen Ihrer Google- oder Microsoft-Konten anpassen.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Leistung der Website zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten und deaktivieren.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder zur Durchführung von Marketingmaßnahmen erforderlich. Dienstleister, die in unserem Auftrag arbeiten, sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Sobald die Speicherung nicht mehr notwendig ist, werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, falsche Daten berichtigen zu lassen oder deren Löschung zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können außerdem der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Website verwendet eine sichere Verschlüsselungstechnologie, um die Übertragung sensibler Daten zu sichern.
Diese Datenschutzrichtlinie kann bei Bedarf aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Dienstleistungen oder gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Für weitere Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.